|
Värttinä ist Finnlands international bekannteste Folk-Band.
Ihr Stil und Sound ist unverkennbar und wurde durch unzählige
Tourneen sowie Auftritte bei Rock in Rio, Glastonbury, Sziget oder
SXSW in die ganze Welt getragen. Die Musikerinnen haben neben ihrer
Band Värttinä u.a. mit Oscar-Preisträger A.R. Rahman
an der für fünf Olivier Awards nominierten Bühnen-Version
von Lord Of The Rings sowie an gemeinsamen Projekten mit Musikern
wie Hector Zazou, Maggie Reilly oder Eliza Carthy gearbeitet. Ihr
Album Oi Dai hat mittlerweile Platin-Status in Finnland und in den
World Music Charts Europe haben gleich mehrere Alben über die
Jahre die Spitzenposition eingenommen.
Das neue und mittlerweile dreizehnte Album der Band heißt
Viena und ist eine Hommage an die musikalischen Wurzeln der Band
und die Traditionen der Region Viena-Karelien. Es entstand nach
einer Reise in die Viena Folklore-Dörfer an der finnisch-russischen
Grenze, wo die Natur sowie die Begegnungen mit Rune-Sängern
aus der Region, den letzten Vertretern einer Jahrtausende alten
Kultur, eine wichtige musikalische und thematische Inspiration boten.
"The Viena album is a tribute to Värttinä's Viena
Karelian music roots", erklären das Värttinä-Gründungsmitglied
Mari Kaasinen und der Produzent und Akkordeonist Matti Kallio, und
so ist der Sound auf dem Album wieder akustischer geprägt als
auf dem Vorgängeralbum. Die eindrucksvollen Vocals kombiniert
mit der Violine, dem Akkordeon und den Streicher-Trio schaffen einen
Klangteppich, der sowohl zart wie auch üppig klingt.
Die Stars der finnischen Folklore, die ihre
musikalische Kultur weltweit salonfähig gemacht haben, feiern
Geburtstag. Värttinä hat es wie kaum eine andere Folkband
geschafft, international zu den Top-Acts zu gehören. Die CD
"25" enthält das Beste aus elf Alben und der Archive
Live-DVD. 22 Titel, darunter das bisher unveröffentlichte
Vipinäveetund einige nicht mehr erhältliche
Songs von vergriffenen Alben. Das Booklet mit den Texten aller Songs
und Fotos aus der langen Karriere von Värttinä macht diese
Compilation zu einer gelungenen Dokumentation der langen Bandgeschichte
einer der bekanntesten europäischen Folk-Ensembles.
Der programmatische Albumtitel "iki",
was soviel bedeutet wie "Der ewige Atem", gibt den roten
Faden vor, der sich durch das Album zieht: Natürlichkeit, getragene
Melodien und luftig-leichte Atmosphäre bestimmen die Musik.
Die meisten der mit vielen traditionellen Elementen versehenen Songs
haben Gitarrist Antto Varilo und Sängerin Mari Kaasinen komponiert.
Susan Aho steuerte zwei eigene Songs bei und Saxophonist und Bouzoukispieler
Janne Lappalainen brachte ebenfalls drei Kompositionen ein.
Mit der Veröffentlichung ihres zehnten Albums "iki"
feiern Värttinä 2003 ihr 20jähriges Bandjubiläum.
In Deutschland erhielten sie kurz nach Veröffentlichung den
Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik; das renommierte
englische Worldmusic-Magazin "songlines" wählte das
Album unter die 50 besten Wolrdmusic-Alben aller Zeiten.
Das ganze Jahr 2002 hindurch probten sie das Repertoire von "iki",
um die vielen neuen Kompositionen und Arrangements bis ins Detail
aufeinander abzustimmen. Ende des Jahres war die Probephase abgeschlossen
und das Album "iki" wurde mit Janne Haavisto, der bereits
drei andere Alben von Värttinä produziert hatte, und dem
Tontechniker Risto Hemni in den Finnvox Studios in Helsinki aufgenommen.
Die ungewöhnliche Leichtigkeit und Geschlossenheit der entstandenen
Aufnahmen entlohnte die Musiker für die Mühen der langen
Probephase: Das Album "Iki" ist eines der persönlichsten,
entspanntesten und inspiriertesten Projekte Värttinäs
geworden. Bereits nach vier Wochen im Studio lag das fertige Album
vor und Insider behaupten, dass "iki" das ergreifendste
und rundeste aller Vättinä Alben ist.
So innovativ und progressiv die Musik von Värttinä auch
ist - die Konzerte sind pures Vergnügen und eine ganz andere
Qualität als die Studio-Alben. Bei Auftritten stehen heute
zehn Musiker/innen auf der Bühne - im Vordergrund die drei
dynamisch agierenden Sängerinnen. - 2001 veröffentlichen
Värttinä ihr erstes Live-Album mit dem Titel "6.12.",
aufgenommen im Dezember 2000 im renommierten Savoy Theater, Helsinki.
Hier sind sie lebendig festgehalten: die außergewöhnlichen
Gesangsqualitäten und die musikalischen Fähigkeiten, die
Dramatik und die vielseitige Dynamik der Band. Präsentiert
werden auf "6. 12."die populärsten Songs live und
in neuem Gewand. Denn während Värttinä im Studio
überwiegend akustisch arbeiten, nutzen sie auf der Bühne
die Möglichkeiten der elektrischen Verstärkung ihrer akustischen
Instrumente.
Das Video zu "Aijö" - einem dieser dramatischen Songs,
der die Geschichte eines verrückten alten Mannes erzählt,
der eine giftige Schlange verzaubert, ist als anschauliches Bonus-Material
auf der aufwendig gestalteten CD enthalten.
|
Go
to
Video "Äijö"
|