 |
 |
 |
|
Väsen sind... |
 |
Olov Johansson - Nykelharpa
Schon mit vierzehn Jahren begann er, Nykelharpa zu spielen und wurde
1984 riksspelman (Meister der Musik). 1990 wurde er zum ersten Nyckelharpa-Weltmeister
überhaupt gekürt. - Olov lernte bei den legendären Curt Tallroth und
Erik Sahlström und unterrichtet heute am Royal Collage of Music in
Stockholm. Er ist einer der angesehensten Nyckelharpa-Spieler Schwedens
und hat zahlreiche junge Künstler inspiriert. Als Gastmusiker spielte
Olov in Bands wie dem Kronos Quartet, Nordman und Trio Con X; daneben
trat er auch als Solokünstler in Erscheinung.
Mikael Marin - Viola
Mikael ist ein Violinist, der sich keineswegs damit zufrieden gibt,
nur die "zweite Geige" zu spielen. Die Einflüsse in seiner Musik kennen
im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen und reichen von Schönberg
bis zu den Beatles. 1983 wurde er Staatsgeiger, 1989 Mitglied eines
weltberühmten Orchesters unter der Leitung von Leonard Bernstein.
Er komponiert, produziert und arrangiert Musikstücke für Künstler
wie Mikael Samuelsson, Nordman und das Kronos Quartet und arbeitet
als Studiomusiker. Gemeinsam mit Mats Wester komponierte er die Musik
für die Eröffnungsfeier der World Police and Fire Games in Stockholm
(1999).
Roger Tallroth - Gitarre
Roger hat mit seiner ganz eigentümlich gestimmten Gitarre (A-D-A-D-A-D)
einen völlig eigenen und unverwechselbaren Sound entwickelt. Neben
der Gitarre spielt er auch die schwedische Bouzouki und die Mandoline.
- Seine erste Gitarre bekam er mit fünfzehn. Er studierte an der Sjövik
Folkhögskola und am Örebro College of Music und unterrichtet heute
am Royal College of Music in Stockholm sowie an der Sibelius Academy
in Helsinki. Roger hielt in Europa und in den USA zahlreiche Seminare.
Er trat unter anderem zusammen mit Nordman, Annbjørg Lien und der
Gunnel Mauritzon Group auf, spielte auf deren CDs mit und wirkte auch
an verschiedenen Bühnen- und Theaterproduktionen mit.
André Ferrari - Perkussion
André ist ein vielseitiger Perkussionist, der je nach Bedarf ein sich
ständig wandelndes Repertoire an Schlaginstrumenten beherrscht. Er
begann schon im Alter von neun Jahren mit der Perkussion und wurde
von Olle Landzell ausgebildet. Abgesehen davon: André ist auch ein
exzellenter Bassist. Er absolvierte das Berklee College of Music in
den USA sowie das Royal College of Music in Stockholm und unterrichtet
heute an der Fryshuset in Stockholm im Rahmen eines Programms für
Rockmusiker. - Er stand und steht mit fast allen großen schwedischen
Künstlern auf der Bühne und ist u. a. auf Tonträgern von Stenmannen
(mit Eva Dahlgren), Livs Levande (mit Tommy Körberg) und Ögonblick
(mit Åsa Schmalenbach) zu hören. - P. S.: Eine Seite der Großeltern
Andrés stammt aus Italien (daher der Name); geboren und aufgewachsen
ist André in Schweden. |
|
|
|
|