Trance Groove wurde 1992 von Drummer und Percussionist Stefan Krachten,
bekannt durch Unknown Cases mit dem Dance-Klassiker Masimbabele",
Dunkelziffer und anderen Bands, und Bassist Dal Martino (u. a. Nighthawks,
Phoenix) gegründet. Zusammen mit Freunden und Kollegen, wie
Keyboarder Helmut Zerlett - ihn kennt das TV-Publikum als Bandleader
aus der Harald Schmidt-Show, sowie von Unknown Cases - , Pianist
Jürgen Dahmen von Propaganda und Montana Blue, Trompeter Reiner
Winterschladen, bekannt durch die NDR Bigband und den Nighthawks)
und DJ Heli (Jean Park, Klaus Doldinger), wurde ein eigener Sound
kreiert. Mit den Neuzugängen Bernd Winterschladen (Talking
Horns) und Thomas Kessler von den Dissidenten werden neue Klangfarben
dem Sound von Trance Groove beigesteuert.
Die Idee war und ist auf der Basis von Loops aus dem Moment Musik
zu machen spontan improvisiert ohne Netz und doppelten
Boden. Bass und Schlagzeug sind der Kern zu dem gespielt wird. In
bester Can-Tradition wird die Musik im Moment ge- und erfunden.
Der instrumental-musikalische Grundgedanke hält dieses Klanggebilde
zusammen.
Mit gutem Grund funktioniert Trance Groove auch heute noch als
eine Art Mutterschiff" für Bands wie Nighthawks,
Bassculture und natürlich Trance Club, der nicht nur als monatlicher
Club im Kölner Kunsthaus Rhenania sondern auch als Band funktioniert.
Der Name des Ensembles bezieht sich auf das Album Trance"
ihres legendären Freundes und Kollegen Reebop Kwaku Baah.
|