"Torta Mista" - auf deutsch: gemischter Kuchen - gibt's
als Rezept in der osteuropäischen und südländischen
Küche tatsächlich. Und wie bei Gerichten kann auch in
der Musik die Mischung unterschiedlicher Zutaten durchaus eine homogene
schmackhafte Delikatesse ergeben. "Man kann sich diese CD wie
einen Kuchen vorstellen, bei dem es viele unterschiedliche Geschmackserlebnisse
gibt: Von süß über herzhaft zu pikant - von cremig
über knusprig zu kernig. Genauso verhält es sich - im
übertragenen Sinne natürlich - mit der Musik auf dieser
CD." - so Nina Leonards über das neue Album.
Traditionelle Melodien, die zum Tanzen einladen und Konzertantes
für die Ohren. Ein türkischer Hochzeitstanz, ein beliebtes
Lied aus dem Senegal über einen sagenumwobenen Drachen, eine
sehr besondere Melodie aus Kinshasa. Aber auch: Astor Piazzollas
Eindrücke aus einem Bordell und Dave Brubecks legendäres
Stück "Blue Rondo à La Turk" in einer Erstfassung
für Geige und Gitarre. Und weiter: ein trauriger und wunderschöner
italienischer Tango, ein wilder Tanz aus Bulgarien, eine Fantasie
aus Transsylvanien und ein ungarisches Kinderlied (welches Bela
Bartók bereits für seinen Mikrokosmos verwendete). Ein
Medley aus einem Pariser Jazzkeller der 1930er Jahre - und zwei
eigene konzertante Kompositionen.
Als Duo Topolino spielen Nina Leonards und Norbert Scholly neben
ihren eigenen Projekten seit 10 Jahren zusammen. Sie: Violinstudium
in Maastricht, längere Aufenthalte in Ungarn und Rumänien,
div. Projekte mit u. a. Reinhard Mey, Manfred Leuchter, Nicolas
Simion, Louis Sclavis. Er: Solistenpreis der European Jazz Competition,
Gitarrendozent an der Hochschule für Musik Mainz, div. Projekte
mit u. a. der WDR Big Band und Veröffentlichungen als Solist.
Das Besondere am Duo Topolino-Projekt ist die ungewöhnliche
Kombination von Ninas Violinspiel und Norberts Gitarre. "Die
Zigeunergeige klingt anders", sagt Nina Leonards, "sie
kann lachen, tanzen und weinen. Es steckt eine Magie in diesem Instrument".
Diese melodiegewaltige Geige kombinieren die Beiden mit einer rhythmisch
vielseitigen "sechs Saiten Akrobatik" - mit zum Teil fremdartigen
Klängen und interessanten Rhythmen.
Zwei Duo Topolino-Alben gibt es bereits. Das erste Album "Swiodeschka"
war eher von osteuropäischen Einflüssen geprägt;
das zweite "La strada dei colori" holte sich Anregungen
überwiegend aus westlichen/irischen Impressionen. "Dann
gab es eine Kinderpause im Jahre 2015, und im Laufe der letzten
vier Jahre haben wir so viele neue Lieblingsstücke gesammelt,
dass wir einfach endlich wieder eine CD machen und ein neues Programm
präsentieren wollten", so Nina
|