Eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter
Schwedens - präsentiert von einer der virtuosesten Folkbands
Skandinaviens
"Sven Svanevit han rider sig den vägen fram "
- so beginnt die mittelalterliche Ballade, nach dessen Protagonisten
die schwedische Folkband Svanevit sich benannt hat. Die Reise des
Ritters ist gespickt mit folgenschweren Entscheidungen und abenteuerlichen
Wegen. In märchenhafter Weise erleben wir eine Musik mit mittelalterlichem
Klangbild, die mit einer zur Nachdenklichkeit stimmenden Energie wie
auch mit sprudelnder Spielfreude erschaffen wurde.
Spielerisch - wie sich das gehört - präsentieren die vier MusikerInnen
dem Publikum ein kontrastreiches Programm. Zwei der Musiker sind Riksspelman
in Schweden - das ist ein dazulande akademischer Titel!. - Feine Töne
und Stimmungen kommen gleichermaßen zum Zug wie Energisch-Tänzerisches.
Der Gesang verschmilzt mit den Klängen mittelalterlicher Instrumente
zu einer Einheit, in der die traditionellen Weisen sich homogen mit
neu komponiertem Material mischen.
Anders Larsson führt die Zuhörer mit seinem Gesang auf eine dramatische
und ereignisreiche Wanderung. Der Riksspelman der Gruppe, Erik Ask-Upmark,
lässt wehmütige und tänzerische Töne aus der Säckpipa, dem schwedischen
Dudelsack, und aus der Harfe erklingen. Ihnen zur Seite musizieren
Maria Persson mit ihrem herrlichen Geigenspiel und Anna Rynefors (ebenfalls
Riksspelman) mit den zauberhaften Klängen der Nyckelharpa. Die Musik
dieser Instrumente und der Gesang, gepaart mit enormer Spielfreude
sind Merkmale der Gruppe Svanevit.