|
Sanna Kurki-Suonio
Die Stimme der beliebten skandinavischen Folk-Formation Hedningarna
ist ein besonderes Talent. Neben ihrem einfühlsamen Gesang
präsentiert sie sich als perfekte Kantele-Spielerin. Sie weiß
um die reichhaltige Tradition ihres Instruments, sie kann sie virtuos
umsetzen und kann klingen wie ein aus der Vergangenheit in die Neuzeit
katapultierter Musikus aus dem Mittelalter. Wohlgemerkt, sie kann
... damit ist aber ihr Interesse an der Erforschung von zeitgenössischen
Stilen und Spieltechniken nicht gestillt. Schon mit Hedningarna
spielte und komponierte sie auf dem spannenden Grat zwischen traditioneller
Folklore und modernen Sounds mit Samples und Loopes. Mehr als acht
Jahre war sie mit der Band weltweit unterwegs und veröffentlichte
mehrere international erfolgreiche Alben (u. a. Karelia
Visa).
1998 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum "Musta",
das exzellente Kritiken erntete. Danach ging sie mit dem schwedischen
Bratschisten Magnus Stinnerbom auf US- und Europa-Tour, komponierte
zusammen mit dem finnischen Rockstar Aki Ville Yrjänä
das Konzert zum 150. Jubiläum der Kalevala und sang auf Alben
u. a. von Ismo Alanko, Pekka Lahti, Hannu Saha, Transjoik, Frode
Fjellheim und dem Tapiola Chamber Choir
Riitta Huttunen
Die Musikerin/Autorin Riitta Huttunen machte 1995 ihren Abschluss
auf der Sibelius Akademie im Fach Folklore. Sie studierte in Japan
das Spielen auf der Koto, in Indonesien west-javanesische Musik
und Tanz. Mehr Multikulti geht kaum. Seit 1985 arbeitet sie als
Kantele-Spielerin in vielen Folk-Bands und Kantele-Ensembles wie
Katrilli und Rautaneidot. Sie stand in Russland, Deutschland, Japan,
Indonesien, USA, Ungarn, Mexiko und Griechenland auf der Bühne.
Und sie brachte 2001 das Buch "Kainuun laulukirja" (ein
Liederbuch aus Kainuu) in überarbeiteter Form heraus, das die
Inspiration zur Duo-Produktion von Riitta und Sanna namens "Kainuu"
lieferte.
Jari Lappalainen
Der Mann an den Perkussionsinstrumenten, an Mandoline und Bouzouki
und Backgroundsänger ist im normalen Musikerleben ein echter
Multiinstrumentalist. Vor allem die Streich- und Zupfinstrumente
und die Perkussion haben es ihm angetan. Er ist Mitglied der Band
Folkswagen, die gewagten Folkrock auf Finnisch, Russisch und Karelisch
präsentieren. Und er ist fester Bestandteil der finnischen
Folk- und Theatermusikszene. Im Jahre 2006 erweiterte er das Duo
von Sanna und Riitta zum Trio.
Tapani Rinne
Er ist nicht nur der Klarinettist auf diesem Album, er ist auch
Produzent von "Huria" und hat manchen Stücken seinen
Eletronic-Ambient-Stempel aufgedrückt, den er mit seinem Trio
RinneRadio ausgiebig perfektioniert. Sein musikalischer Partner
bei RinneRadio, Verneri Lumi, hat die Programmierung und das Abmischen
dieses Albums übernommen.
|
|