 |
 |
 |
|
Metsatöll & Nationale Männerchor
Estlands |
 |
|
"Curse Upon Iron" - 2007 (CD + Video DVD
87144) |
|
|
click on image |
|
Traditional Estonian Folk Music meets Ethnic
Metal
Was passiert, wenn die führende estnische Ethno Metal Band Metsatöll,
der international gefeierte Komponist Veljo Tormis (ECM und
Alba Records) und der mit einem Grammy ausgezeichnete Nationale
Männerchor Estlands aufeinander treffen? Das Resultat ist
Curse Upon Iron ("Raua Needmine") - ein umwerfendes
Live-Spektakel, ein großartiges Album und eine tief beeindruckende
DVD!
Curse Upon Iron ist zweifellos eines der bekanntesten Projekte
der estnischen Chormusik. Bereits in seiner traditionellen, folkloristischen
Originalform enthält es die wichtigsten musikalischen Elemente
dieses ungewöhnlichen Projektes: Schamanengesänge, Reime
aus dem Kalavalo (das aus mündlich überlieferter finnischer
Volksdichtung entstandene Epos) und die urzeitliche Kraft des Regi-
oder Runo-Gesangs (eine Form des Gesangs, die hauptsächlich in
Finnland, Karelien, Ingrien und Estland vorkommt). Hinzu kommen noch
die zunehmend berühmter werdenden Ethno-Rocker von Metsatöll
und die 54 gewaltigen Stimmen des einzigen professionellen Vollzeit-Chors
der Welt, der 2004 mit einem Grammy ausgezeichnet wurde.
Die Werke des weltbekannten Komponisten Veljo Tormis und die von Metsatöll
sind von Tauro Anits, einem der bekanntesten Musiker/Arrangeure Estlands
(und Mitglied von nationalen Headliner-Acts wie Speculative Rockenroll
Band und Genialisted), ohne stilistische Zwänge überarbeitet
worden. Der junge Mann hat auch einen Doktor in klassischer Komposition
und kann deswegen beide Seiten des Projektes, also Klassik und Metal,
gleich behandeln und zu einem großartigen Ganzen verschmelzen.
Metsatöll werden zu Vertretern der großen Choräle
und Veljo Tormis wird zum Heavy-Rocker.
|
|
|
|
|