Kerstin Blodig (N/D): Gesang, Gitarre, Bodhrán,
Mandoline
Ian Melrose (Sco): Gesang, Gitarre, Whistles, Bass
"
the performances
really shine" schrieb Del Vezeau (Can) über den Auftritt
beim Canadian Guitar Festival. Und für das Nordis Magazin sind
die beiden "Die derzeit wohl faszinierendste Verbindung aus
keltischer und skandinavischer Folklore..."
Die norwegisch-deutsche Sängerin und Gitarristin
Kerstin Blodig gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen
skandinavischer und keltischer Musik. Sie ist studierte Musikerin,
Komponistin und Produzentin. Ian Melrose aus Schottland ist europaweit
einer der stilprägenden Fingerstyle-Gitarristen (ist auch die
Meinung von u.a 'The Times' aus GB und 'Acoustic Guitar' aus USA).
Er ist renommierter Komponist, Arrangeur und Produzent in der europäischen
Akustikszene.
Gemeinsam sind sie - wie es ein Rezensent formulierte
- das "Celtic-Scandinavian Dream-Team" mit dem typischen
Kelpie-Sound: zwei ineinandergreifende akustische Gitarren - unterschiedlich
gestimmt und mit zwei unterschiedlichen Techniken gespielt: Fingerstyle
(Ian) und Plektrum/Tapping (Kerstin). Weitere Instrumente sind:
Low Whistle, Bodhrán, Mandoline und nicht zuletzt zwei ideal
harmonierende Stimmen: Kerstins klarer sinnlicher Mezzosopran und
Ians warmer Bariton.
23 Jahre musizieren die zwei bereits gemeinsam
in verschiedenen Projekten und bei unzähligen CD-Produktionen.
Im Duo als Kelpie ist die vorliegende CD die sechste. Nach den zwei
Winter-Weihnachts-CDs - "Desembermåne" (2012) "Schneetreiben"
(2017) - liegt nun ein Sommeralbum vor. Mit sorgfältig arrangierten
traditionellen skandinavischen Titeln, folkig frisch arrangierten
Coverversionen (u. a. von Gershwin, den Horslips und Paul Simon)
und eigenen Kompositionen - Lieblingslieder des Publikums bei Konzerten
und natürlich Herzensangelegenheiten der beiden Musiker*innen.
Sparsam eingesetzte Darbietungen der superben Kontrabassisten Martin
Lillich und Urs Fuchs sowie der exquisite Klang von Tonmeister Jörg
Surrey im Teldex Studio Berlin runden diese akustische CD ab.
"Danse mi vise, grate min sang"
(tanz meine Weise, weine mein Lied) ist ein in Norwegen allbekanntes,
vielgesungenes Lied. Und wie der Titel schon verrät, spielen
die zwei hier auf den verschiedenen Saiten des Gefühlsspektrums,
von fröhlich übersprudelnd bis melancholisch mit all den
Schattierungen dazwischen.
|