|
In einer Zeit, als die westdeutsche Linke dem
deutschen Volkslied misstraute und lieber unverdächtige anglo-amerikanische
Folklore hörte, bringen Hein & Oss das deutsche Volkslied
entrümpelt und unverfälscht in die Konzertsäle. Ohne
sie wäre die neue Liederszene, die in den 1960er Jahren entstand,
nicht denkbar. Sie sind Impulsgeber und Mitbegründer der legendären
Festivals "Chanson Folklore International", die von 1964
bis 1969 auf der Nerotherburg Waldeck im Hunsrück stattfanden
- Franz Josef Degenhardt, Hanns-Dieter Hüsch, Hannes Wader,
Reinhard Mey und viele andere national und international bekannte
Liedermacher / Singersongwriter waren dabei.
In diesem Filmporträt erleben wir zwei schillernde Barden in
ihrer gelebten Sehnsucht nach Ferne und Heimat, Poesie und Musik.
Wie sie zu dem wurden, was sie sind - davon erzählen und singen
sie. Sie geben Einblicke in die faszinierende Welt des Wandervogels
und die andere Liederwelt der 1960er und 1970er Jahre. Zu Wort kommen
diejenigen, die sie beeinflusst haben: Weggefährtinnen und
Gefährten wie Hannes Wader, Joana, Colin Wilkie & Shirley
Hart, Hai & Topsy und Joachim Lischke (Fotografischer Chronist
der Waldeck-Festivals).
|
|