 |
 |
 |
|
Hedningarna |
 |
"1989 - 2003" - Best of (CD 87100) |
|
|
|
|
"Karelia Visa" -
1999 (CD 87067) |
 |
|
|
|
|
"Hippjokk" - 1997 (CD 87053) |
 |
|
Karelia Visa |
|
|
Nach der Suche nach der Seele der Polska auf "Hippjock"
(1997) reisten Hedningarna - diesmal wieder komplett als Quintett
- in entlegene und isolierte Gebiete Russisch-Kareliens. Karelien
ist die generelle Bezeichnung für das Gebiet auf jeder Seite der gemeinsamen
Grenze zwischen Finnland und Russland. "In all den Jahren sind wir
dem Runengesang auf alten Schellack-Platten und in Büchern begegnet,
und mit diesem Wissen haben wir ihn frei auf unsere Art und Weise
interpretiert. Wir wollten nun dahinter sehen, auf den Kern und die
Wurzeln dieser Tradition. Dank der seit kurzem offenen Grenzen, herzlicher
Gastfreundschaft und großer Hilfe von Organisationen und Einzelpersonen
war es uns möglich, die Letzten derjenigen Menschen zu treffen, die
diese alte Kunst über die Jahrhunderte bewahrt haben. Wir sind zurückgekommen
voller starker Bilder und Gefühle über das Leben im Allgemeinen und
über Karelien im Besonderen."
Die Eindrücke und Inspirationen dieser Reise haben tiefe Spuren
in der neuen Produktion "Karelia Visa" hinterlassen. Es ist eine erdverbundenere,
bodenständigere Produktion als die Vorgänger geworden. Die wunderschönen
Melodien widerspiegeln eine unausweichliche Melancholie - aber nicht
nur: auch Freude und Tanzen schwingt mit und - natürlich - der für
Hedningarna so typische schwere Beat. Nicht zu vergessen: die Mädels
sind wieder mit am Mikrophon und mit ihnen: die besten Hedningarna,
die es je gab. |
|
|
|
|
|
"In all den Jahren sind wir dem Runengesang
auf alten Schellack-Platten und in Büchern begegnet, und mit
diesem Wissen haben wir ihn frei auf unsere Art und Weise interpretiert.
Wir wollten nun dahinter sehen, auf den Kern und die Wurzeln dieser
Tradition.
Dank der nun offenen Grenzen, herzlicher Gastfreundschaft und großer
Hilfe der Organisationen und Einzelpersonen war es uns möglich,
die Letzten derjenigen Menschen zu trefffen, die diese alte Kunst
über die Jahrhunderte bewahrt haben.
Wir sind zurückgekommen voller starker Bilder und Gefühle
über das Leben im Allgemeinen und über Karelien im Besonderen.
Wir hoffen, dass diese finnische Minderheit ihre schwierige Situation
überleben wird, und dass die Traditionen an zukünftige Generationen
weitergegeben werden."
Hedningarna |
|
|
|
|
|