 |
 |
 |
|
Ekkes Frank |
|
|
 |
 |
1939 |
Geboren in Heidelberg |
1958 |
Nach Abitur Studium Philosophie und Kunstgeschichte,
ab 1960 Jura |
1960 |
Wechsel zur Uni München |
1964 |
Mitgründung des Studentenkabaretts „Die
Stichlinge", Autor und Mitspieler, bis 1968 vier Programme;
1. Staatsexamen; Beginn Referendarzeit |
1969 |
2. Staatsexamen; Texter für verschiedene
Kabaretts, u.a. KOM(M)ÖDCHEN, Düsseldorf |
1970 |
Freier Redakteur, ab August Produzent beim
SDR-Fernsehen, Unterhaltungsabteilung (u.a. „Wer dreimal lügt");
ab 1972 Mitarbeiter im Jugendprogramm |
1971 |
Buch „Ma-r-x und Engels", neu getextet und
gezeichnet, quer-Verlag |
1972 |
Erste Auftritte als Liedermacher, bis 1993
ca. 950 Auftritte auf Kleinkunstbühnen, bei Kulturveranstaltungen,
Festivals, in Hörfunk und Fernsehen |
1974 |
Beginn Rundfunk-Arbeit: bis heute zahlreiche
Glossen, Satiren, Kurzhörspiele, Serien, 17 Hörspiele (davon
11 Science-Fiction-, 3 in Mundart) für SDR, SWF, HR, WDR, RB,
BR, ORB, SR |
1982 |
Lieder- und Textebuch „Neue Lieder zum Anfassen",
ASSO-Verlag |
1989 |
Buch „So ist’s Recht!", rororo-tomate |
1991 |
Buch „Du mich auch...?", rororo-tomate |
ab 1995 |
Ständiger freier Mitarbeiter von WDR-Zugabe
und DW-Zeitfunken |
1998 |
Start Bühnen-Programm: „Deutsch zu sein
bedarf es wenig...". |
2000 |
Mit-Autor der RTL-Quiz-Show „21" mit Hans
Meiser |
2001 |
Juni: das Bühnenprogramm „Ein Alter im Heim"
hat Premiere |
Ekkes Frank ist Mitglied bei ver.di (und im
Vorstand des VS-Köln) - Stand: Juni 2001
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichungen |
|
|
Bücher:
Liederbücher, Satiren
Tonträger:
5 Langspielplatten, 1 CD
Hörfunk:
14 Hörspiele, zahlreiche Kurzhörspiele, Glossen, Szenen, Sketche
Fernsehen:
Drehbücher zu Filmen, Serien, Sketche, Autorentätigkeit
Details auf Ekkes' Homepage |
|
|
|
|
|