|
ANNA RYNEFORS & ERIK ASK-UPMARK halten
beide den Titel "Riksspelman", einer der anerkanntesten
Auszeichnungen im Bereich der traditionellen schwedischen Folklore.
Der Titel bedeutet in etwa: Meisterlicher Instrumentalist auf einem
Instrument, das in der traditionellen schwedischen Musik verwurzelt
ist.
Initiiert 1906 von Anders Zorn (daher auch die Alternativ-Bezeichnung
"Zorn-Orden") wird er vergeben vom "Zornmärkesnämnden"
(übersetzt: "Zorn-Orden-Schwurgericht"), einem Gremium,
das sich der Förderung der traditionellen schwedischen Kultur
verschrieben hat und sich aus herausragenden Riksspelmännern
zusammensetzt. Dort muss vorgespielt werden - für das Können
auf dem Instrument und die Verwurzelung in der schwedischen Kultur
werden Medaillen in vier Stufen vergeben: Diplom, Bronze, Diplom+Bronze
und die Silbermedaille. Wobei auch durchaus eigene Stilelemente
in die Interpretation traditioneller Musik eingebracht werden dürfen.
Nur wer die Silbermedallie erhält, darf sich auch "Riksspelman"
nennen und die damit im Bereich der traditionellen schwedischen
Folklore verbundene Anerkennung genießen. Anna Rynefors ist
- nebenbei bemerkt - der erste weibliche Riksspelman auf dem schwedischen
Dudelsack. - Die Goldmedallie schließlich kann man sich nicht
"erspielen" - die wird einem für das Lebenswerk oder
besondere Verdienste zuerkannt. Ein ähnliches System gibt es
z. B. auch in Norwegen.
Anna Rynefors & Erik Ask-Uprmark spielen seit über einem
Jahrzehnt zusammen, regelmäßig auf ausgedehnten Konzertreisen
in Amerika und in verschiedenen europäischen Ländern.
Den Großteil ihrer Auftritte bestreiten sie mit traditioneller
schwedischer Musik - aber nicht nur. Die Beiden sind Mitglieder
bei Svanevit ("gryning" Westpark Music 87123) und dem
Mittelalterensemble Falsobordone.
|
|